Fahrlehrerausbildung Anlage 10d - Basis
- Abschnitt 1:
- 64 Basiswissen und klassenspezifische Inhalte Klasse B –
- Lehrinhalte theoretische Ausbildung der Prüfungsmodule GW und
- B (32 UE) und Mitfahren bei Fahrstunden der Klasse B (32 UE)
- 64 Basiswissen und klassenspezifische Inhalte Klasse B –
- Abschnitt 2:
- Spezialwissen für Fahrlehrer
- Abschnitt 2a:
- 88 Einführungsphase, wie
- gesetzliche Grundlagen für den Straßenverkehr,
- Berufsbild,
- Organisation der Ausbildung,
- Wahrnehmungspsychologie,
- Lernpsychologie Verkehrsraum,
- wie StVO 1960 (Begriffe, Bodenmarkierungen, Verkehrseinrichtungen)
- Partnerkunde,
- wie Partner im Verkehr,
- Vertrauensgrundsatz,
- gegenseitige Rücksichtnahme,
- insbesondere auf schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer,
- Eingehen auf die Situation schwächerer Verkehrsteilnehmer;
- respektvoller und wertschätzender Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmern verkehrspsychologische Grundlagen Allgemeine Fahrordnung,
- wie StVO 1960 (§§ 7 bis 30) Fahrzeugtechnik (am Stand der aktuellen Technik),
- wie Bereifung,
- Stoßdämpfung,
- Lenkung,
- Elektrik,
- Motor,
- Kühlung,
- Schmierung,
- Kraftübertragung,
- Antriebstechnik,
- Bremsen,
- alternative Antriebe bzw. Antriebssysteme,
- Assistenzsysteme und deren Wirkung Fahrdynamische Grundlagen,
- wie Wahl der Fahrgeschwindigkeit,
- Einflüsse von Bauart,
- Witterung,
- Fahrbahnbeschaffenheit,
- Sekundenmethode,
- Blicktraining umwelt- und klimaschonendes Verhalten als motorisierter Verkehrsteilnehmer,
- Einhaltung der jeweiligen Geschwindigkeitsbeschränkungen,
- Vermeidung von Lärmbelästigungen Aufbau des praktischen Lehrplans,
- Ausbildungsvarianten
- wie zB die vorgezogene Lenkberechtigung für die Klasse B,
- Duale Ausbildung
- Gefahrenlehre
- wie Hintereinanderfahren,
- Überholen Ausgewählte Kapitel aus StVO 1960, KFG 1967 und FSG;
- Lenkberechtigung,
- Zulassung,
- Pflichten des Lenkers,
- Fahrbeeinträchtigung,
- Verhalten nach Verkehrsunfällen,
- Beleuchtung, Beladung,
- Ziehen von Anhängern,
- Bergfahren,
- Tageskunde,
- Straßenkunde;
- Vision Zero Pädagogik und Didaktik, Allgemeine Rechtskunde und Berufsrecht
- 88 Einführungsphase, wie